In der Entwicklung von Kindern- und Jugendlichen gibt es zahlreiche Hindernisse und Herausforderungen, die zu chronischen Kopfschmerzen führen können. Umgekehrt beeinträchtigen chronische Schmerzen oft die Entwicklung und Teilhabe von Kindern in der Schule und Freizeit. Darüber hinaus können sie zu psychischen Störungen (Angst, Depression) führen. Wichtig für die Prognose ist eine frühzeitige Therapie. Dafür ist die Kenntnis der Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Vorteil. Sie werden im Workshop besprochen, gerne auch mit Fälle aus dem Teilnehmerkreis.
Datum/Uhrzeit | 24. Mai 2025 | 08:30-09:15 Uhr |
Ort | KOMED im Mediapark Köln | Raum 1-3 |
Kursleitung | Markus Blankenburg |